In meiner Arbeit mit Ihnen orientiere ich mich an Ihren Fragen, Wünschen und Zielvorstellungen. Wir schaffen ein Verständnis für Ihre aktuelle Lebenssituation und bemühen uns, tragfähige Lösungsansätze zu erarbeiten. Erarbeitete Lösungsschritte werden im Alltag auf Ihren Nutzen überprüft. Wir klären den Einfluss früherer prägender Erfahrungen auf Ihr aktuelles Empfinden, Ihr Beziehungserleben und Ihr Verhalten. Ich unterstütze Sie bei der Stärkung Ihres Kompetenzerlebens. Dabei betrachte ich Körper, Geist und Seele als eine Einheit, die untrennbar zusammengehört.
Systemisches Arbeiten – eine Grundhaltung
Systemische Therapie ist ein anerkanntes Psychotherapieverfahren mit unterschiedlichen Methoden und für verschiedenste Bereiche geeignet. Systemisch arbeiten bedeutet für mich mehr als die Anwendung von Methoden oder Techniken. Es ist eine Grundhaltung mit der ich Menschen begegne. In der Beratung oder Therapie bedeutet dies, dass sowohl Sie als Individuum im Fokus stehen als auch die für Sie wichtigen Beziehungen in Ihrem Umfeld. Je nach Thema und Bedürfnis gilt es zu berücksichtigen, wer aus Ihrem Umfeld etwas zur Lösungsfindung beitragen kann. In Absprache mit Ihnen werden die Sitzungen in unterschiedlichen Settings stattfinden: mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, Familienmitgliedern oder weiteren für Sie wichtigen Personen ausserhalb der Familie. Jeder Mensch konstruiert seine eigene Wirklichkeit und dadurch wird seine Wahrnehmung bestimmt. Dies bedeutet, dass es wichtig ist, die verschiedenen Sichtweisen verstehen zu lernen und einzubeziehen in den Prozess. So können Beziehungsmuster erkannt und verändert werden. Symptome oder problematische Verhaltensweisen werden immer im Kontext betrachtet, in dem sie auftreten.
Als Bild für die systemische Denkweise lässt sich ein Mobile anführen: Der Mensch ist mit seinen Beziehungen und wichtigen Themen wie bei einem Mobile verbunden: Die Themen, die daran hängen, sind unterschiedlich gewichtet und wenn irgendwo viel Bewegung reinkommt (z.B. bei sogenannten „Störungen“), bewegen sich alle Äste mit, weil alle miteinander verbunden sind. Das Mobile strebt in sich ein Gleichgewicht an – so wie wir. So erlebe ich in der Therapie häufig, dass sich die erreichten positiven Veränderungen in einem bestimmten Lebensbereich auch auf weitere Bereiche und Kontexte übertragen.
Ich bringe Ihnen und Ihren bisherigen Lösungsversuchen Wertschätzung entgegen und begegne Ihnen und Ihren Anliegen offen und neutral. Meine Arbeit wird getragen von der Überzeugung, dass sich Menschen ein Leben lang weiterentwickeln können und sie die Ressourcen und Kräfte für die gewünschten Veränderungen in sich tragen. Es ist mir wichtig, dass Sie sich wohl und sicher fühlen, Impulse für Veränderungen erhalten, neue Sichtweisen kennenlernen und Sie dadurch Ihre Handlungsmöglichkeiten und Ihr Autonomieerleben erweitern.
Hypnose und Trance
Ein Weg um einen leichteren Zugang zu vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten zu erhalten (und Vieles mehr) bieten Hypnose und Trancezustände. Dadurch werden Selbstheilungskräfte unterstützt. In Trancezuständen wird der “Alltagsgedankenlärm” in den Hintergrund gerückt und Sie können Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre spannende Innenwelt richten. Klinische Hypnose und Hypnotherapie sind wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Behandlungsverfahren und grenzen sich klar zur „Showhypnose“ ab. Jede Hypnose ist eine Selbsthypnose, d.h. niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden und niemand ist in Trance willenlos. Ich fühle mich der modernen Hypnotherapie nach Milton H. Erickson verbunden.
Ego State Therapie
Als hilfreich für viele Menschen – weil meistens sehr vertraut – erweist sich der Ansatz der Ego State Therapie. Dieser Methode liegt ein „Teilemodell“ der Persönlichkeit zugrunde: jeder Persönlichkeitsanteil verfügt über ein Eigenleben mit Gefühlen und Gedanken. Wenn wir mit uns selbst reden oder uns reden hören, kann das z.B. als eine Aussage von einem Anteil verstanden werden (vielleicht kennen Sie einen inneren „Engel“ vs. „Teufel“ – Dialog?). Ziel der Therapie ist es, die verschiedenen Anteile miteinander in Kommunikation zu bringen und alle Mitglieder der inneren Familie oder des inneren Teams zu integrieren, damit Sie sich mehr im Gleichgewicht fühlen. Wie Aristoteles schon treffend formuliert:
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“.
Wenn die Therapie wie eine Bergwanderung wäre…
Für Ihre Beratung oder Therapie versuche ich mit Ihnen, die für Sie und Ihre Anliegen passende Herangehensweise zu finden und – neben den oben erwähnten – weitere Methoden anzubieten (Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen, Körperübungen, Aufstellungen u.a.).
Die transparente Reflexion unseres Prozesses ist mir sehr wichtig. Nach jeder Sitzung hole ich mir deswegen von Ihnen eine Rückmeldung, um zu erfahren, wie Sie diese erlebt haben.
Ich freue mich, ein Stück Ihres Weges mit Ihnen zu gehen!
Fragen, Anregungen, Kommentare? Ihre Rückmeldung interessiert mich! Schreiben Sie mir unverbindlich!